SPD Essen: Das Bundesfotografieinstitut gehört nach Zollverein

Foto: Markus Spiske/pixabay

Die SPD Essen und die Essener SPD-Ratsfraktion unterstützen das Vorhaben, ein auf dem Zollverein-Areal gelegenes Grundstück als Standort für das Bundesinstitut für Fotografie zu erwerben. Rund fünf Millionen Euro investiver Mittel wird die Stadt Essen im ersten Schritt hierfür bereitstellen.

Ingo Vogel

„Das ist ein Beitrag, den wir uns leisten wollen, wenn das bedeutet, dass das Bundesinstitut in Essen angesiedelt wird“, erklärt dazu Ingo Vogel, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat. „Essen wäre ein hervorragender Standort für das Institut. Mit der Folkwang-Universität der Künste ist auf dem Zollverein-Areal bereits heute eine bedeutende Ausbildungsstätte im Bereich Fotografie vorhanden. Die räumliche Nähe zum Fotoinstitut wäre perfekt, zumal die Stiftung Zollverein bereits ihre organisatorische Unterstützung signalisiert hat.“

Frank Müller

„Das Bundesinstitut für Fotografie wäre auf Zollverein genau richtig“, erklärt Frank Müller, frisch gewählter Vorsitzender der SPD Essen und Landtagsabgeordneter für den Essener Norden und Osten. „Uns ist dabei vor allem wichtig, dass damit kein Ufo im Essener Norden landet, sondern dass die Strahlkraft, die das Weltkulturerbe Zollvereins besitzt und mit dem Fotoinstitut hinzugewinnen würde, sich auch in den umliegenden Stadtteilen entfaltet. Das spricht aus unserer Sicht auch für das Projekt – unter der Voraussetzung, dass wir ein genaues Augenmerk darauflegen, dass die Menschen im Essener Norden auch etwas vom Kuchen vor ihrer Haustür abbekommen. Dazu gehören auch weiterhin gezielte Investitionen in beispielsweise die Bildungsinfrastruktur im Essener Norden. “

Zum Hintergrund

Die Expertenkommission des Bundes für die Einrichtung eines Bundesinstituts für Fotografie hatte zuvor bereits einstimmig Essen als Institutsstandort vorgeschlagen. Mit dem geplanten Grundstückskauf will der Rat der Stadt nun gute Voraussetzungen für die Ansiedlung auf dem Standort des UNESCO-Weltkulturerbes Zollverein schaffen. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Sitzungsbetrieb fällt die entsprechende Entscheidung als Dringlichkeitsentscheidung. Der Kauf wird lediglich zum Tragen kommen, wenn der Zuschlag für ein Bundesinstitut zugunsten der Stadt Essen erteilt wird.