Unser Mitglied in der Bezirksvertretung im Stadtbezirk IV

Liebe Borbeckerinnen und Borbecker,

ich heiße Erika Küpper und bin seit nahezu 15 Jahren als ehrenamtliche Kinder- und Jugendbeauftragte der Bezirksvertretung Ansprechpartnerin für viele Menschen im Bezirk IV: Kinder, Jugendliche, Familien, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Berufen. Tempo des Kita-Ausbaus, fehlende Plätze in Grundschulen und im Offenen Ganztag, Kindergesundheit, Spielplätze, Sicherung des Angebotes in Kinder- und Jugendclubs, gefahrlose Schulwege, renovierungsbedürftige Schulen, … viele Themen, die vor Ort auf den Nägeln brennen, aber zu oft im Rat und dann angesichts der Haushaltssituation nicht zufriedenstellend aufgegriffen worden sind. Ich möchte mehr erreichen können und kandidiere nun nach 40 Jahren Berufstätigkeit und 30 Jahren Erziehungsarbeit – die Vereinbarkeit von Beruf und Familie war seit meiner Jugend mein Ziel – für die Bezirksvertretung.

Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit mit unserer Ratskandidatin Romina Eggert und bin mir sicher, dass wir gemeinsam für den Stadtteil Borbeck und den Bezirk IV stärker werden.

 

Erikas Themen

 

Dafür werde ich mich als Mitglied der Bezirksvertretung einsetzen

  • die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aufgreifen und aktiv nach Lösungen suchen
  • für die Schulen Modernisierung und bessere technische Ausstattung erreichen
  • mehr Plätze mit besserem pädagogischen Angebot im offenen Ganztag
  • wohnungsnahe Kitas und Grundschulen
  • zwei weitere Grundschulen im Bezirk
  • Weiterentwicklung des kulturellen Angebotes im Schloss Borbeck, der Folkwang Musikschule, der Stadtbibliothek und der Initiativen und Jugendkulturgruppen
  • Wohnraum – bezahlbar und abgestimmt auf die Bedürfnisse der Menschen
  • sauberes Umfeld
  • Sicherung und Erhalt der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung
  • nahe Einkaufs- und Gesundheitsangebote
  • den Wandel des Mittelzentrums Borbeck mitgestalten
  • attraktiver und günstiger ÖPNV
  • Unterstützung von Vereinen und Verbänden
  • Erhalt der wichtigen Grünflächen
  • fußläufig erreichbare, vielseitige und gepflegte Spiel- und Sportflächen
  • keine Verbrennung von Klärschlamm und Abfällen aus der Ölaufbereitung im Econova-Gebiet

Über Erika

Politisches und ehrenamtliches Engagement haben meinen Werdegang bis heute geprägt. Ich bin 70 Jahre alt und lebe mit meiner Familie im Stadtbezirk IV. Aufgewachsen bin ich in einer Genossenschaftswohnung im benachbarten Frohnhausen, in einem klassischen Arbeiterhaushalt, eng verbunden mit SPD und Arbeiterwohlfahrt. Der Wegfall des Schulgeldes ermöglichte es meinen Eltern, meine Schwester und mich auf weiterführende Schulen zu schicken. So konnte ich nach dem Besuch der Bertha-Krupp-Realschule in Frohnhausen auf das Gymnasium Borbeck wechseln und hier meine Abiturprüfung erfolgreich ablegen.

Nach einem Studium in Bochum und dem Referendardienst in Recklinghausen führte mich meine Berufstätigkeit über mehrere Stationen und Städte im Ruhrgebiet zum Jugendamt in der Stadtverwaltung Düsseldorf, wo ich für die Qualitätsentwicklung und Vernetzung von Familienzentren und Kindertageseinrichtungen verantwortlich war.

Insbesondere der Einblick in die Bildungs- und Erziehungsarbeit im frühkindlichen Bereich hat mir wichtige Erfahrungen für meine ehrenamtliche Arbeit vermittelt.

 

Seit fast 15 Jahren setze ich mich als Kinder- und Jugendbeauftragte der Bezirksvertretung für Kinder und Jugendliche unseres Stadtbezirkes ein. Dazu gehören auch die zugewanderten jungen Menschen, für die ich am Runden Tisch Integration mit anderen Engagierten zusammenarbeite.

Ich bin davon überzeugt: Wo Familien mit Kindern unbeschwert leben können, sind alle Menschen gut aufgehoben. Das gilt für die medizinische Versorgung ebenso wie für Bildungs- und Weiterbildungs-, Kultur-, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Mein Blick auf das soziale Zusammenleben ist zunehmend weiter geworden.

Freiheit, Gleichheit, Solidarität– mit diesen Kompassnadeln bin ich aufgewachsen, seit 1972 in der SPD und zudem seit vielen Jahren in Gewerkschaft, Arbeiterwohlfahrt und bei den Naturfreunden Deutschlands.