Unser Mitglied im Rat der Stadt Essen

Liebe Borbeckerinnen und Borbecker,

ich heiße Romina Eggert und kandidiere für den Rat der Stadt Essen. Seit nun mittlerweile über dreißig Jahren ist Borbeck Dreh- und Angelpunkt meines Lebens. Borbeck ist für mich ein Stadtteil, in dem man nicht nur wunderbar groß werden kann, sondern auch alt. Ich möchte, dass hier jeder so schöne Erfahrungen sammeln und ein so gutes Leben hier vor Ort führen kann wie ich. Bei Weitem ist nicht alles perfekt und wird es vielleicht auch nie sein, aber man sollte täglich darum kämpfen, den Alltag für alle Menschen ein Stückchen besser zu gestalten.

Deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit, für Borbeck und die Menschen vor Ort das Beste rauszuholen. Ich möchte, dass wir die Probleme vor Ort gemeinsam anpacken und lösen. Um Borbeck und Essen besser, gerechter und lebenswerter für Alle zu machen.

Gerne stehe ich Ihnen für Fragen, Anregungen oder einfach ein offenes Ohr bereit.

Ihre Romina

 

1.Mai Verteilaktion 2020

Romina’s Themen

Man hat immer viele Wünsche und Vorstellungen, was man anpacken möchte und weitervoranbringen will. Und das würde mehr als die Seite hier füllen – weil es einfach viele übergreifende und ineinandergreifende Themen gibt. Deshalb finden Sie hier eine verkürzte Auswahl meiner „Schwerpunkte“ für Borbeck:

1. MEHR BEZAHLBARER WOHNRAUM.

Wohnen ist für uns ein Grundrecht. Wir fordern bezahlbare Wohnungen, die auch den Bedürfnissen des Einzelnen angepasst sind.

2. MEHR  FÜR KINDER/JUGEND.

Kinder & Jugendliche brauchen bestmöglich ausgestattete KiTas und Schulen, aber auch bestmöglich ausgestattete Freizeit- & Vereinsangebote vor Ort.

3. MEHR ÖPNV, MEHR MOBILITÄT.

Wir brauchen einen gutausgebauten Nahverkehr. Aber auch einen sicheren und gut ausgeleuchteten Weg auf der Radtrasse sowie eine Carsharingstation für Borbeck.

 

Romina im Rat der Stadt Essen

Ich bin ordentliches Mitglied im Jugendhilfeausschuss und im neu gegründeten Ausschuss für Digitalisierung, Wirtschaft, Beteiligungen und Tourismus. Sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Kultur und Arbeit, Gesundheit, Soziales und Integration.

 

Über Romina

Musik zu machen und sich zu engagieren, war immer wichtig in Romina Eggerts großer Familie. Und dass Frieden und Solidarität nicht selbstverständlich sind, sondern erarbeitet und verteidigt werden müssen, hat sie nicht nur in der Schule gelernt. Und so hat sich Romina Eggert schon früh engagiert. In der Klasse, beim Schönebecker Jugendblasorchester oder im Sportverein hat sie sich eingemischt, später auch bei den Falken und bei der Gewerkschaft Verdi; sie hat in der Familienpflege, in der Jugendarbeit und in der Betreuung von Senioren mitgearbeitet.

Ihren Beruf hat sie über Praktika und ein Studium gefunden, war zunächst Mitarbeiterin des Europaabgeordneten Jens Geier und unterstützt heute die Landtagsabgeordnete Britta Altenkamp. Gleichberechtigung und Chancengerechtigkeit sind ihr wichtige Anliegen; der Kampf gegen Antisemitismus und gegen Nationalsozialismus waren der Einstieg in die politische Arbeit, die sie seit 2009 in verschiedenen Funktionen in der SPD leistet. Es ist ihr selbstverständlich, im Großraum Borbeck im besten Sinne beheimatet zu sein und gleichzeitig europäisch zu denken und zu fühlen.

Das Leben aller Borbecker besser und einfacher zu machen, treibt Romina Eggert in der kommunalpolitischen Arbeit an. Da geht es um die Möglichkeiten für barrierefreies und kostengünstiges Wohnen und um die Erhaltung der Nahversorgung und des Gesundheitswesens im Stadtteil. Der Ausbau des ÖPNV, verbesserte Radwege und mehr Gelegenheit für Carsharing sind neben einer Steigerung der Angebote für Jugendliche und der Unterstützung der Vereine ihre zentralen Anliegen.